Mit meinem umfangreichen Wissen von der Mechanik über die Elektrotechnik und Informatik bis zur Betriebswirtschaft unterstütze ich Kunden in den Bereichen „Mobile Robotik“, „Automation“ und „Digitalisierung“.
Dabei arbeite ich pragmatisch und lösungsorientiert. Und mit dem Fokus auf den wirklichen Mehrwert für Sie als Kunde.
Denn so „fasziniert“ ich von der Technik auch bin, am Ende soll die Technik dem Menschen und dem Unternehmen dienen und nachhaltigen Nutzen generieren.

Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.
– Steve Jobs
Vom Energieelektroniker zum Experten für mobile Robotik
Meine berufliche Reise begann mit einer soliden Ausbildung als Energieelektroniker, die den Grundstein für meinen abwechslungsreichen Werdegang und eine erfolgreiche Karriere legte. Mit fundiertem technischem Know-how arbeitete ich zunächst als Instandhalter und erwarb dabei wertvolle Erfahrungen in der Wartung und Reparatur technischer Systeme.
Softwareentwicklung und Projektleitung
Der nächste Schritt führte mich in die faszinierende Welt der Softwareentwicklung. Ich erstellte innovative Softwarelösungen für hochautomatisierte Maschinen und Anlagen. Parallel dazu absolvierte ich eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Elektrotechniker. Zusätzlich habe ich neben meiner beruflichen Tätigkeit erfolgreich ein Masterstudium im Bereich Informatik absolviert.
In dieser Zeit wurde mir bewusst, wie viel Freude es mir bereitet, technische Konzepte gemeinsam mit meinem Team und vor allem mit dem Kunden zu entwickeln und Projekte zu organisieren. Daher übernahm ich schrittweise immer mehr Aufgaben als Projektleiter. Allerdings erkannte ich sehr schnell: Ohne Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen führen auch die besten technischen Ideen nicht zum gewünschten Erfolg. Aus diesem Grund habe ich mich nebenberuflich zum geprüften technischen Betriebswirt weitergebildet.
Während der Zeit als Softwareentwickler und Projektleiter habe ich Automatisierungs-Projekte von hochmodernen Lackieranlagen, effizienten Montageanlagen und automatisierten Handlingsgeräten bis hin zu Fördertechnik- und Hochregallagersystemen realisiert. Ein Schwerpunkt dabei war die Automatisierung im Bereich Logistik. Das Kundenspektrum bewegte sich von mittleren KMU bis sehr großen Aktiengesellschaften. Die meiste Zeit habe ich jedoch mit den großen deutschen Automobilherstellern zusammengearbeitet.
Mit viel Erfahrung für wirtschaftliche Anforderungen
Im Laufe meiner Karriere habe ich mich etwas von der Technik entfernt und dafür immer mehr Managementaufgaben übernommen. Im ersten Schritt war ich für die Abteilung „Projektleitung“ verantwortlich. Anschließend habe ich als Geschäftsbereichsleiter ein Team von 50 Technikern und Ingenieuren geleitet. In dieser Zeit durfte ich sehr wertvolle Erfahrungen im Bereich der Mitarbeiterführung und der Betriebswirtschaft sammeln. Die Produkte und Dienstleistungen, die wir in dieser Zeit für unsere Kunden geliefert haben, bewegten sich jedoch immer im Bereich der Automatisierungstechnik, meiner wirklichen Leidenschaft.
Fasziniert von der mobilen Robotik
Diese Leidenschaft führte mich im nächsten Schritt dazu, die Managementebene wieder zu verlassen und mich mit der bisher interessantesten und faszinierendsten Technologie meines Berufslebens zu beschäftigen – der mobilen Robotik.
Das Wort „fasziniert“ beschreibt am besten meine Beziehung zur mobilen Robotik. Es findet sich deshalb sogar im Unternehmensnamen wieder – der „Digitalen Faszination“.
Als Entwicklungsleiter habe ich mit einem kleinen interdisziplinären Team angefangen, autonome mobile Roboter zu entwickeln. In dieser Rolle konnte ich mich mit allen Bereichen der mobilen Robotik intensiv beschäftigen. Von der Mechanik über die Elektrik bis hin zu Algorithmen und der Sicherheitstechnik.
Expertengremien auf nationaler Ebene
Durch meine langjährige Erfahrung im Bereich der Automatisierungstechnik war mir schnell klar, dass das Thema „Maschinensicherheit“ essenziell für die Entwicklung von autonomen mobilen Robotern ist. Vieles von dem, was in der Robotik heute theoretisch möglich ist, kann in der Praxis nicht so abgesichert werden, dass es in der Industrie eingesetzt werden kann. Zu relevanten Richtlinien und Normen habe ich mir daher einen reichen Wissensschatz aufgebaut. Besonders stolz bin ich, dass ich als Mitglied des zuständigen ISO-Normenausschusses bei der Überarbeitung der wichtigsten Norm in diesem Bereich (DIN EN ISO 3691-4) aktiv mitarbeiten und außerdem beim VDI Arbeitskreis FTS Sicherheit mitwirken darf.
Innovation für Ihr Unternehmen
Aus dem genannten kleinen Team haben wir innerhalb weniger Jahre ein eigenes Unternehmen mit 70 Mitarbeitern aufgebaut, das ich als Geschäftsführer in die Zukunft geführt habe. Sie ahnen es vermutlich schon: In dieser Rolle standen Managementaufgaben und betriebswirtschaftliche Zahlen wieder im Vordergrund. Mein Abstand zur Technik wurde mit jedem Tag größer und der direkte Kundenkontakt weniger.
So kam ich nach langen und intensiven Überlegungen zu dem Entschluss, wieder zurück zu Technik und Kunde zu wechseln.
Mein Ziel ist es, Ihnen als erfahrener und praxisorientierter Berater zur Seite zu stehen. Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen entwickeln, die einen klaren Mehrwert erzeugen.